In der Schule wird oft die Frage gestellt, warum das Schreiben mit einem Füllhalter durch nichts zu ersetzen ist. Ein Blick nach Indien soll dabei helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Für Elternabende haben wir für Sie eine Argumentationsliste für das Schreiben mit dem Füllhalter zusammengestellt.
Schreiben mit der Feder
Aktion Juni 2008:
Schreiben mit der Feder

In der Schule wird oft die Frage gestellt, warum das Schreiben mit einem Füllhalter durch nichts zu ersetzen ist. Ein Blick nach Indien soll dabei helfen, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Für Elternabende haben wir für Sie eine Argumentationsliste für das Schreiben mit dem Füllhalter zusammengestellt. Außerdem bieten wir Ihnen den Füllhalter-Führerschein® zum Download an: Der Pelikan Füllhalter-Führerschein®
Mittlerweile ist es selbstverständlich, den Computer auch als Schreibinstrument zu nutzen. Aber nicht immer hat man einen Computer dabei, und auch sonst ist es gut, wenn man schreiben kann: Zum Beispiel, um Hausaufgaben aufzuschreiben. Ein Blick nach Indien zeigt, dass Schreiben sogar eine richtige Kunst sein kann: Im südindischen Chennai wird die älteste Tageszeitung Indiens produziert. Das ist an sich nichts Besonderes, allerdings ist „The Musalman“ die einzige Zeitung der Welt, die bis heute von Hand geschrieben wird. Mit Tinte und Füllfederhalter wird täglich ein kleines Kunstwerk produziert.
(Petersen, B. (2008): Der Handbetrieb. In FTD, 30.05.2008, S. 23 f.)
Damit auch die Schüler von heute jeden Tag kleine Kunstwerke produzieren können, hat Pelikan das vierstufige Schreiblern-System griffix® entwickelt. Das Schreiben mit dem Füllhalter bildet dabei die vierte Stufe des Lernprozesses: Das Erlernen des formgerechten Schreibens.

Aktion Juni 2008: Schreiben mit der Feder
Argumente für das Schreiben mit dem Füllhalter:
Der Füllhalter als perfektes
Arbeitsmittel für federleichtes Schreibenlernen:
|