The Colossus of Rhodes
Colossus of Rhodes
Ein Geschenk an die Ewigkeit
Mit der Edition „The seven wonders of the world“ verbindet Pelikan einen besonders hohen Anspruch: Die sorgfältige Verarbeitung ist dabei ebenso Maßgabe wie die gestalterische Umsetzung des jeweiligen Editionsthemas.
Der Füllhalter „Colossus of Rhodes“ kombiniert deshalb in limitierter Auflage deutsche Präzisionsarbeit mit Elementen einer längst vergangenen Epoche. Als Hommage an die meisterhafte Kunst der antiken Bildhauer versteht Pelikan den neuen Füllhalter „Colossus of Rhodes“ — denn jedes Detail ist mit Hingabe entworfen und gefertigt:
Der Schaft ist mit einem vergoldeten Abbild der imposanten Heliosstatue versehen und wirkt mit den handgravierten Elementen besonders faszinierend.
Die Kappe ist kunstvoll gearbeitet, aus hochwertiger Bronze gefertigt und anschließend mit einer Vergoldung veredelt. Der Clip, ebenfalls aus Bronze hergestellt und vergoldet, ist mit Ornamenten aus der griechischen Antike verziert.
Über diese Edition.
Mit der Editionsnummer, die sich als Gravur auf dem Füllgriff-Abschluss wiederfindet, ist jedes Exemplar zudem als unverwechselbares Unikat gekennzeichnet. Nur 408 dieser unvergleichlichen Schreibgeräte wurden von Pelikan gefertigt. Diese weltweite Auflagenzahl ist damit eine Erinnerung an die Gründung der Stadt Rhodos, die im Jahre 408 vor Christus erfolgte, als sich die drei Stadtstaaten der Insel zusammenschlossen: Ialyssos im Norden, Lindos im Osten und Kamiros im Westen — alle drei einst von den gleichnamigen Enkeln des Sonnengottes Helios beherrscht — gründeten an der Nordspitze die Inselhauptstadt, die den Namen Rhodos erhielt und damit der sonnenüberfluteten, fruchtbaren Insel ihren Namen gab.
All jene, die beim Schreiben Wert legen, sowohl auf außergewöhnlichen Stil als auch auf höchste Funktionalität, werden von der handbearbeiteten 18 Karat Goldfeder fasziniert sein.
Der Füllhalter "The Colossus of Rhodes" erschien im Jahr 2005 und hat eine limitierte Auflage von 408 Exemplaren.
Weitere Details
