In unserer Serie Mobilität stellen wir Ihnen einfache, aber effektvolle und schnell zu klebende Bausätze aus Tonpapier vor. Diese lassen sich ganz einfach ausdrucken, mit Fasermalern oder Buntstiften bemalen, ausschneiden und in wenigen Minuten zusammenkleben.
Mobilität: Historischer Rennwagen

Diese Modelle lassen sich mit wenigen Handgriffen, einigen Klebepunkten und Klebefilm zusammen bauen: Hubschrauber, Doppeldecker-Flugzeug, historischer Rennwagen, Tretboot, Dampflok.

In unserer Serie Mobilität stellen wir Ihnen einfache, aber effektvolle und schnell zu klebende Bausätze aus Tonpapier vor. Diese lassen sich ganz einfach ausdrucken, mit Fasermalern oder Buntstiften bemalen, ausschneiden und in wenigen Minuten zusammenkleben. Das Besondere: Auf umständliche Klebelaschen haben wir weitgehend verzichtet!
Sie brauchen:
Weißes Tonpapier zum Ausdrucken, Pelikan Buntstifte zum Anmalen, zwei Zahnstocher, Strohhalm (Trinkhalm), Schere (spitze Nagelschere für kleine Konturen), Pelifix Stick und Klebefilm.
Letzte Ausgabe:

Historischer Rennwagen



Anschließend wird die Rennwagen-Grundform zuerst an den roten Linien (Motorklappe) und anschließend an den blauen Linien (Sitz-Stabilisierung) gefalzt.
Achtung:
Die Sitz-Stabilisierung wird erst nach dem Zusammenklappen an der Motorhaube an den vier blauen Linien nach innen gefaltet.
Fertigstellung
Nach dem Falzen wird zunächst der Rennwagen mit Klebefilm am Heck zusammengeheftet. Dann wird der Strohhalm in Wagenbreite zurechtgeschnitten. Je ein Zahnstocher wird als Achse vorne und hinten durch die Druchstoßpunkte gesteckt, durch den Strohhalm geführt und an der anderen Seite nach außen geschoben. Dann werden die vier Räder auf die Zahnstocherenden gesteckt und verklebt. Das Heck wird mit Klebefilm zusammengeklebt.


Die Schemazeichnung verdeutlicht die notwendigen Falzkanten. Das Foto zeigt noch einmal, wie der Strohhalm als Achse zwischen den Rennwagen geklebt wird.

Mit Pelikan Buntstiften bemalt wirkt der Rennwagen wie ein kleines Schmuckstück.