Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Ausbildungsort: Peine/Vöhrum; Braunschweig (Berufsschule)
Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule durchgeführt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Ausbildungsort: Peine/Vöhrum; Braunschweig (Berufsschule)
Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule durchgeführt.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
Ausbildungsort: Peine/Vöhrum; Braunschweig (Berufsschule)
Ausbildungsform: Die Ausbildung wird dual sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule durchgeführt.
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Sie planen den Fertigungsprozess, richten Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen ein. Somit ist das Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen ein essenzieller Bestandteil der Ausbildung. Während eines Fertigungsvorgangs prüfen die Zerspanungsmechaniker/innen immer wieder, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Hierbei achten sie sehr genau darauf, ob die durch die technischen Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt eingehalten werden. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile. Dabei zählen das Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen zu den Kernaufgaben eine/s Zerspanungsmechaniker/in.
Zu Beginn der Ausbildung werden folgende Themen behandelt:
Im weiteren Verlauf kommen Themen hinzu wie:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail mit folgenden Unterlagen an die untenstehende Adresse:
Telefon: +49 (0) 5171-299-121
E-Mail: robert.kurbalitsch@pelikan.com