Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Hannover und Peine/Vöhrum (im Wechsel)
Ausbildungsform: Die Ausbildung findet dual sowohl im Unternehmen als auch in Kooperation mit der Leibniz-Fachhochschule Hannover statt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Hannover und Peine/Vöhrum (im Wechsel)
Ausbildungsform: Die Ausbildung findet dual sowohl im Unternehmen als auch in Kooperation mit der Leibniz-Fachhochschule Hannover statt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Hannover und Werk Peine/Vöhrum (im Wechsel)
Ausbildungsform: Die Ausbildung findet dual sowohl im Unternehmen als auch in Kooperation mit der Leibniz-Fachhochschule Hannover statt. (www.leibniz-fh.de)
Betriebswirte und Betriebswirtinnen unterstützen in den betrieblichen Funktionsbereichen wie z.B. Rechnungswesen, Controlling, Beschaffung, Materialwirtschaft, Marketing, Vertrieb, Personalwesen etc. praxisbezogene ökonomische Entscheidungsprozesse. Dabei analysieren sie Sachverhalte, entwerfen neue Konzepte, führen Tätigkeiten und Projekte durch und kontrollieren diese. Laufend überprüfen sie die Unternehmensaktivitäten und passen sie an neue Gegebenheiten an.
Sie optimieren für einen Zulieferbetrieb beispielsweise die Lagerorganisation, überwachen die Bestände und steuern ein- oder ausgehende Warenströme, führen Kostenrechnungen und Kostensenkungsprogramme durch, erarbeiten Finanzierungspläne für Investitionsvorhaben oder stellen Steuerungs- und Kontrollinformationen für die Unternehmensleitung bereit. Im Vertrieb legen sie die marktgerechte Absatzplanung fest, verbessern die Verkaufsorganisation, betreuen Großkunden im Außendienst oder bauen für Handelsunternehmen das E-Business oder den E-Service aus. Im Rahmen der innerbetrieblichen Organisation optimieren sie unter anderem Arbeitsabläufe und Informationsflüsse mithilfe der EDV. Betriebswirte und Betriebswirtinnen übernehmen zunehmend auch Aufgaben im Supply-Chain-Management oder im Collaborative Commerce. Außerdem entwerfen sie Lösungskonzepte für Kunden im Rahmen der Unternehmensberatung.
Der duale Studiengang zur/m Bachelor of Arts (FH) m/w ist ein berufsfeld-orientierter, praxisintegrierter Studiengang.
Die Praxisphasen im Unternehmen werden begleitet von pro Jahr 2 ca. 12-wöchigen Studienphasen an der Leibniz-Fachhochschule, so wird eine qualifizierte und praxisorientierte berufliche Ausbildung sichergestellt.
In den ersten zwei Jahren bei Pelikan werden während der Praxisphasen alle relevanten Abteilungen durchlaufen, um ein umfassendes und breitgefächertes Grundwissen zu erlangen. Im dritten Ausbildungsjahr gibt es die Möglichkeit, in speziellen Bereichen ein vertieftes Wissen zu erlangen.
Zur Vor- und Nachbereitung der Praxisphasen werden Praxisreflexionen erstellt. Ziel ist es, das aus der Praxis gesammelte Wissen zum Unternehmen oder Einblicke in spezielle Wissensgebiete zu dokumentieren, zu präsentieren und aufzuarbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse auf unserem Karriereportal pelikan.softgarden.io. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch für weitere Fragen zur Verfügung.
Pelikan Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KGTelefon: +49 (0) 511- 6969-328
E-Mail: qiuyu.fu@pelikan.com